Berufssteckbrief: Gymnasiallehrer

Hallo und herzlich willkommen!

 

Aus der Reihe Die gefragtesten Berufe der nächsten 5 Jahre in Deutschland stelle ich dir heute den Gymnasiallehrer vor. Ich habe ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit auf eine geschlechterspezifische Schreibweise sowie auf eine Mehrfachbezeichnung verzichtet.

Berufs-Steckbrief: Gymnasiallehrer 

Berufsart: Administrativ (White-Collar)

Zugangsvoraussetzungen:  

  • Ausbildung: Direkte Berufsausbildung ist nicht vorgesehen
  • Studium: Ein Lehramtsstudium für Gymnasien, das in der Regel ca. 10 Semester dauert und mit dem 1. Staatsexamen (heutzutage meist durch Master of Education ersetzt) abgeschlossen wird. Darauf folgt das Referendariat (ca. 18-24 Monate), das mit dem 2. Staatsexamen endet 
  • Zusätzliche Anforderungen: Pflichtpraktika während des Studiums, Referendariat, staatliche Lehramtsprüfungen

Tätigkeitsbereiche:  

  1. Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts
  2. Bewertung und Förderung von Schülerleistungen
  3. Mitwirkung an schulischen Veranstaltungen und pädagogischen Konzepten

Durchschnittliches Einkommen in Deutschland:  

Das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen eines Gymnasiallehrers in Deutschland beträgt etwa 50.000 bis 65.000 Euro, je nach Bundesland und Erfahrungsstufe.

Berufsfeld:  

Der Gymnasiallehrer ist ein administrativer Beruf und gehört damit in den Bereich der White-Collar Jobs.


Bis zum nächsten Mal, bleib fokussiert und bewerberglücklich!

 

Herzliche Grüße vom Bewerberglücklichmacher

 

Interessierte, die diesen Artikel gelesen haben, lasen auch:

Moderne Muster für deine Bewerbung

Wähle neben zahlreichen Designs und Vorlagen, zwischen verschiedenen Mustern für deine Bewerbung.

Deckblatt
Anschreiben
Lebenslauf

Perfekte Bewerbung in Minuten

Alle Bewerbungen im Überblick

Mobil und jederzeit bewerben

slide 2 of 5