
Die Brauerei ist eines der ältesten und traditionsreichsten Handwerke der Welt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Beruf rund um die Produktion von Bier bedeutend weiterentwickelt und wurde zu einem hochkomplexen und professionellen Tätigkeitsfeld. Heute existieren in Deutschland etwa 500 verschiedene Biersorten, die alle eine einzigartige Rezeptur besitzen, die von Brauerinnen und Brauern in der jeweiligen Brauerei konzipiert und weiterentwickelt wird. Neben dem Arbeitsplatz in der Brauerei sind Brauer auch in Laboren, Büros oder Getränkeabfüllwerken und weiteren Unternehmen zu finden. Um Brauer zu werden, müssen Sie in der Regel eine Ausbildung zum Brauer und Mälzer ablegen, die drei Jahre dauert. Während dieser Zeit lernen Sie alles über die verschiedenen Arbeitsschritte zur Herstellung von leckerem Bier nach Reinheitsgebot. Aber auch in zahlreichen anderen Themen wie der Qualitätskontrolle oder den naturwissenschaftlichen Prozessen werden Sie geschult. Um einen der begrenzten Ausbildungsplätze zu ergattern, benötigen Sie standardmäßig mindestens einen mittleren Schulabschluss. Außerdem sollten Sie neben einer sorgfältigen und genauen Arbeitsweise vor allem naturwissenschaftliches Verständnis und handwerkliches Geschick mitbringen. Sind Sie bereit, Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in einem der bedeutendsten Berufsfeld deutscher Kultur unter Beweis zu stellen? Dann bewerben Sie sich jetzt und nutzen Sie unsere umfangreichen Bewerberservices und Angebote!
Neben unseren kostenlosen Mustervorlagen finden Sie bei uns auch zahlreiche Ratgeber rund um den gesamten Bewerbungsprozess. Hier erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie sich optimal auf Ihr Vorstellungsgespräch vorbereiten können, wie Sie eine gewinnbringende Gehaltsverhandlung durchführen und wie Sie die Bestandteile Ihrer Bewerbung am besten ordnen sollten.