Wie genau gehen Sie bei Ihrer Jobsuche vor? Die Frage mag banal klingen, aber eine genaue Planung ist auch bei der Jobsuche unerlässlich. Die Jobsuche kann zu einer wahren Vollzeitbeschäftigung werden. Mit einer kurzen Internetrecherche ist es oftmals leider nicht getan. Nehmen Sie sich daher die Zeit, Ihre Suche zu planen und zu strukturieren, bevor Sie anfangen, auf gut Glück Bewerbungen zu versenden. Doch welche Schritte sind eigentlich notwendig, wenn Sie Ihre Jobsuche gezielt planen und ausrichten wollen?
Zuallererst sollen Sie sich Ihre Zeit in einzelne Abschnitte und Arbeitsschritte unterteilen. Wann recherchieren Sie im Internet, pflegen Netzwerkkontakte und wann schreiben Sie Bewerbungen? Wie stehen diese Arbeitsschritte im zeitlichen Verhältnis zueinander? Diese Überlegungen sind natürlich dynamisch und sollten immer wieder kontrolliert und angepasst werden.
Zu Beginn Ihrer Jobsuche sollten Sie sich besonders eine Frage stellen: Welchen Job wollen Sie wirklich? Bei dieser Überlegung spielen viele Faktoren eine Rolle, die teilweise nur bedingt mit Ihrer Arbeit zu tun haben. In welche Richtung bewegt sich Ihr Leben? Ist es die Richtung, die Sie wünschen? Wie verändert sich Ihr Privatleben und welche Bedeutung hat dies für Ihr Berufsleben? Wie soll Ihre Karriere weitergehen? Erstellen Sie anschließend eine Liste mit Ihren Qualifikationen und Ihren Erwartungen an den neuen Job. Wo gibt es den Job Ihrer Wahl und welche Branchen und Unternehmen sind dementsprechend für Sie interessant?
Nutzen Sie für die Jobsuche Ihre Netzwerke und privaten Kontakte. Viele offene Stellen werden über private Empfehlungen besetzt. Persönliche Kontakte sind der beste Weg zu einem neuen Job und fördern die eigene Karriere. Je mehr Menschen wissen, dass Sie einen Job suchen, desto größer ist die Chance, dass Sie Ihren Traumjob finden. So erfahren Sie eventuell schon von einer Stelle, bevor diese offiziell ausgeschrieben wurde. Der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, ist gerade bei der Jobsuche ein großer Vorteil. Auch im Auswahlprozess können die privaten Kontakte ein Türöffner sein und den Einstieg im Vorstellungsgespräch erleichtern.
Als letztes sollten Sie sich überlegen, wo genau Sie nach Stellenangeboten suchen. Große Online-Jobbörsen bieten natürlich Jobs aus allen Branchen an. Für einige Branchen existieren jedoch auch spezielle Stellenmärkte. Bei der konkreten Suche sollten Sie sich relevante Stichworte überlegen. Das kann ein Jobtitel sein, aber auch Tätigkeiten oder fachliche Qualifikationen können als Suchwort zum Traumjob führen. Sie haben eine passende Stellenausschreibung gefunden? Sehr gut! Dann heißt es jetzt, mit einer guten Bewerbung zu überzeugen. Auf bewerbung2go finden Sie alle wichtigen Tipps rund um die Bewerbung, zudem viele verschiedene Vorlagen für Anschreiben und Lebensläufe.