Das Erfolgstagebuch - Warum es so wichtig ist, eins zu führen
Oft wird gesagt, Erfolg sei ein glücklicher Zufall. Wenn man die Geheimnisse des Erfolgs nicht kennt und diese nicht dokumentieren kann, stimmt das auch. Erfolg zu definieren oder sogar zu messen, ist nicht leicht. Mit einem persönlichen Tagebuch, in dem Sie Ihre Erfolge, Misserfolge und Ziele festhalten, wird es jedoch deutlich leichter, Ihren eigenen Erfolg festzuhalten und einen Überblick über Ihre tägliche Arbeit zu erhalten. Falls Sie denken, dass es zu zeitaufwändig sei, führen Sie sich vor Augen, wie viel Zeit Sie mit anderen Dingen verbringen, die Sie meist noch viel mehr Zeit kosten. Nehmen Sie sich nur 5 Minuten vor dem Schlafengehen Zeit und arbeiten Sie am Monatsende alles einmal auf und sortieren alles.
In 3 Schritten zu Ihrem persönlichen Erfolgsjournal
Steigern Sie Ihre Produktivität:
Es mag komisch klingen, aber das Führen eines persönlichen Tagebuchs macht Sie tatsächlich produktiver. Wenn Sie jeden Abend aufschreiben, was Sie an dem Tag geleistet haben, verhilft Ihnen das zu Erleichterung und Zufriedenheit. Es schützt außerdem vor Überforderung und hilft dabei neue Fähigkeiten zu entwickeln.
Verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten:
Durch die Dokumentation nehmen Sie intensiver wahr, wo die Probleme liegen. Dadurch können Sie sich viel besser mit Ihren Kollegen und Kolleginnen über Schwierigkeiten und Probleme austauschen. Sie hilft auch, die Erfolge des Tages in einem anderen Blickwinkel zu betrachten, sie zu feiern und sich dadurch auch mal zurückzulehnen.
Erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen:
Sich darüber klar zu werden, welchen Stärken und Schwächen Sie in Ihrem Tagesablauf begegnen, lässt Ihre Erfolgschancen steigen. Teilen Sie Ihr Tagebuch mit anderen Menschen, kann das ebenfalls einen positiven Effekt und eine Steigerung des Erfolgs hervorrufen.
Was sollte in einem Erfolgstagebuch enthalten sein?
Sie haben Probleme einen Anfang zu finden? Hier ein paar Punkte, die Sie beim Schreiben oder Gestalten auf jeden Fall berücksichtigen sollten:
- Jeder erfolgreiche Mensch hat seine eigene Erfolgsgeschichte geschrieben. Schreiben Sie Ihre, indem Sie Ihre eigenen Erfolge festhalten, auf die Sie in der Zukunft zurückblicken können.
- Schreiben Sie über Ihre aktuellen Ziele und wie Sie diese erreichen wollen.
- Wenn Sie jeden Tag Ihre Erfolge, Misserfolge und Errungenschaften aufschreiben, führen Sie sich vor Augen, wie viel näher Sie Ihrem Ziel gekommen sind. Sie können einmal in der Woche oder einmal im Monat darauf zurückblicken. Wann spielt keine Rolle, solange Sie sich die nötige Zeit nehmen, Ihre Fortschritte zu bewerten.
Wie finden Sie heraus, was Ihre Ziele sind?
Wenn es Ihnen zu schwer fällt, Ihre Ziele aufzuschreiben, können Sie entweder über Bereiche mit Verbesserungspotenzial oder generelle Problemen im Unternehmen schreiben. Sobald Sie sich bereit fühlen, schreiben Sie dann Ihre eigenen Ziele auf und teilen Sie vielleicht sogar.
Wichtig ist es, auch kleine Dinge aufzuschreiben. Denn viele kleine Schritte führen zum großen Ganzen. Am Ende können Sie auf ihre Fortschritte zurückblicken und sehen, was Sie alles schon geschafft haben.
Profit
Der größte Vorteil eines persönlichen Erfolgstagebuchs besteht darin, dass Sie genau erkennen können, was Sie zurückhält. Wenn Sie in der Lage sind, jeden Tag über Ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen zu schreiben, kann Ihnen das bei der Lösung von Problemen helfen.
Wenn Sie jedoch möchten, dass auch andere Menschen von Ihren Erfolgen profitieren, lassen Sie sie daran teilhaben. Für viele Menschen ist ein Erfolgstagebuch auch eine effektive Möglichkeit, Ihre berufliche Entwicklung zu verfolgen. Es kann jedoch auch ein wichtiges Instrument dafür sein, Ihre Schwächen und Misserfolge zu dokumentieren und daraus neue Ideen zu schöpfen.