
Als Sozialarbeiter gelten Sie als die gute Seele für Menschen in Not. Diese Not kann von psychischen, finanziellen, bildungspolitischen bis hin zu physischen Problemen reichen.
Zu Ihren Hauptaufgaben zählen Erziehungs- und Beratungsarbeit. Dabei betreuen und unterstützen Sie Einzelpersonen, Personengruppen oder Familien in schwierigen Lebenssituationen, die beispielsweise durch Arbeitslosigkeit, Wohnungsverlust, Altersarmut, Straffälligkeiten, sexuellen Missbrauch, Drogenkonsum oder Krankheit entstanden sind. Einzelne Tätigkeiten können stark variieren. Zu den möglichen Einsatzbereichen zählen Kinder- und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung sowie Seniorenarbeit.
Gesucht werden Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen in Jugendämtern, Beratungsstellen, Jugend- und Familienhilfen oder in Unternehmen der freien Wirtschaft, zum Beispiel im Bereich Human Ressources Management. In der Kinder- und Jugendhilfe können Hausaufgabenbetreuung, Teilnahmen an sozialen Trainings- oder Erziehungskursen oder die Unterbringung in einer Jugendwohngruppe oder einem Heim auf Ihrem Tagesplan stehen. Vor Gericht oder im Vollzug hingegen informieren Sie über Persönlichkeit und Entwicklung von straffälligen Jugendlichen. Sie schlagen erzieherische Maßnahmen wie die Ableistung gemeinnütziger Arbeit vor und begleiten und beraten die Jugendlichen während des gesamten Strafverfahrens. Ähnliches gilt für Strafgefangene im Vollzug. Diese betreuen Sie, wenn es um vorzeitige Entlassung oder Urlaub, aber auch um Behördengänge, Arbeits- sowie Wohnungssuche nach der Entlassung geht. Ein weiteres Aufgabengebiet kann die frühkindliche Erziehung in Kindertagesstätten sein. Sie entwickeln didaktische Konzepte für die frühkindliche Bildung, leiten Einrichtungen und leisten Bildungs-, Kultur- und Freizeitarbeit in Ferienfreizeiten oder Jugendzentren.
Bei dem Sozialcontrolling prüfen Sie soziale Einrichtungen oder Leistungsangebote auf Qualität und Wirtschaftlichkeit. Projekte werden im Team konzipiert, wobei Sie sich auch um nationale oder europäische Fördermittel und Spenden bemühen. Um jugendliche Straßengangs, Obdachlose und Prostituierte anzutreffen, steuern Sie zentrale Anlaufstellen, Notschlafstellen und -wohnungen oder die Straße an, unterstützen im Alltag und helfen bei Gängen zu Ärzten und Behörden. Weitere Tätigkeiten sind die Rehabilitation von Menschen mit Behinderung oder chronischen Krankheiten, Aids-Prävention, Sucht- und Drogenhilfe sowie die Eingliederung von Flüchtlingen und Migranten. Nur Büroluft schnuppern klingt langweilig? Dann ist der Beruf Sozialarbeiter vielleicht genau das Richtige für Sie. Ihre vielfältigen Aufgaben können sich über Arbeiten im Büro, Räumen sozialer Einrichtungen bis hin zu Hausbesuchen in Privatwohnungen oder Arbeiten im Freien erstrecken.
Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt stehen sehr gut, denn sie sind breit einsetzbar. Besonders punkten können Sie mit Praxiserfahrung und Empathie. Außerdem benötigen Sie Durchhaltevermögen, Sorgfalt, Flexibilität, Lösungsorientiertheit, Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und psychologisches Geschick.
Um Informationsveranstaltungen über Drogen- und Suchtprävention durchführen zu können, wird ein ungestörtes Sprechvermögen vorausgesetzt. Auch ein (korrigiertes) Nahsehvermögen ist von Vorteil, damit Sie auch Anträge und Formulare Ihrer Klienten lesen können. Sie sollten außerdem ein gutes Sprachverständnis, Hörvermögen und ein belastbares Nervensystem mitbringen.
Doch wie wird man überhaupt Sozialarbeiter? Voraussetzung für den Job ist ein sechs- bis achtsemestriges Bachelorstudium der Fachrichtung Soziale Arbeit. Dabei stehen verschiedene Ausrichtungen zur Verfügung, wie zum Beispiel Soziale Arbeit, Bildung und Soziale Arbeit oder Präventive Soziale Arbeit. Allgemein umfassen diese Themen wie Soziale Arbeit, Recht, Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Kultur und Medien sowie Inklusion. In der Regel wird nach dem Studium ein Anerkennungsjahr absolviert, welches jedoch auch schon während des Studiums durch ein Praxissemester oder Praktika absolviert werden kann. Um Führungspositionen einnehmen zu können oder Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung auszuführen, muss ein viersemestriges Masterstudium, gegebenenfalls auch eine Promotion oder Habilitation, angehängt werden.
Mit unseren Musterbewerbungen und Vorlagen zu Hunderten von Jobs können Sie innerhalb von wenigen Minuten kostenlos Ihre Bewerbung als Sozialarbeiter über bewerbung2go erstellen und versenden. Unser Generator bietet Ihnen verschiedene Formulierungen, mit denen Sie Unternehmen von sich überzeugen können. Und falls ein Text Mal nicht ganz passt, können Sie ihn individuell ändern. Ihre fertige Bewerbung können Sie anschließend als PDF-Datei runterladen oder direkt verschicken. Um mit Ihrer Bewerbung beim Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, sollten Sie Praktika, Fremdsprachen und Auslandsaufenthalte erwähnen, um die Personaler mit dem ersten Eindruck von Ihrem Können zu überzeugen.