Die Suche nach Stellenanzeigen hat sich – wie so viele andere Dinge – in den letzten 20 Jahren durch das Internet enorm gewandelt. Während man im letzten Jahrtausend häufig noch in Zeitungen fündig wurde, kommt man als Bewerber heutzutage wohl kaum am Internet vorbei. Doch das Angebot ist riesig. Wo finden Sie also Stellenanzeigen, die zu Ihnen passen?
Ein kurzer Klick in Ihrer Suchmaschine und schon werden Sie von möglichen Jobangeboten erschlagen. Hier droht schnell eine Reizüberflutung. Daher sollten Sie bei der Suche nach Stellenangeboten mit System vorgehen. Die ersten Anlaufstellen sind natürlich die Online-Jobbörsen. Doch auch hier lohnt es sich aufgrund der schieren Anzahl schon eine Entscheidung zu treffen. Neben den allgemeinen Jobbörsen, wie zum Beispiel Jobware, gibt es auch Jobbörsen die sich auf Branchen, Berufsgruppen oder Regionen spezialisiert haben. Auch im bewerbung2go Stellenmarkt können Sie viele Stellenangebote finden.
Grenzen Sie Ihre Suche am besten mithilfe konkreter Kriterien ein. Darunter fallen Ort, Jobtitel, Branche, Berufserfahrung oder auch die Gehaltsvorstellung. Damit können Sie die Suche bereits gezielt eingrenzen. Wenn Sie nur in einer bestimmten Region, zum Beispiel um Ihren Heimatort herum, auf Jobsuche gehen wollen, bieten sich Jobbörsen an, die sich gezielt darauf spezialisiert haben, wie "Jobs für meine Region". Hier finden Sie auch Stellenanzeigen, die bei den großen Portalen gar nicht angezeigt werden, wenn das Unternehmen beispielsweise sehr klein ist oder nur regional suchen möchte.
Es kann natürlich sein, dass Sie bereits genau wissen, bei welchem Unternehmen Sie arbeiten möchten. In diesem Fall ist die Webseite dieses Unternehmens die beste Anlaufstelle. Fast alle größeren Unternehmen verfügen mittlerweile über eine eigene Karrierewebseite. Dort finden Sie alle derzeitigen Stellenanzeigen des Unternehmens, vom Schülerpraktikum bis zum Managerposten. Allerdings sollten Sie beachten, dass eine solche Suche Sie sehr einschränkt. Sich nur auf ein oder zwei Unternehmen festzulegen, sorgt vielleicht dafür, dass Sie Ihren Traumjob einfach verpassen, weil Sie gar nicht danach suchen.
Aber natürlich kann man sich auch heutzutage noch analog auf Stellensuche begeben. Ein guter Anlaufpunkt sind die diversen Jobmessen, die in jeder größeren Stadt stattfinden. Die IT-Jobtage etwa bringen Unternehmen der IT-Branche mit den potenziellen Bewerbern direkt in Kontakt. Dort können Sie einen persönlichen Kontakt zu den Personalern der Unternehmen aufbauen, sich informieren und somit den Online-Bewerbern einen großen Schritt voraus sein. Einen guten persönlichen Eindruck zu hinterlassen, ist selbstredend ein ziemlich großer Pluspunkt als Bewerber.