Das neue Jahr 2021 bringt für Bewerber einige Veränderungen mit sich, die nicht zuletzt der Corona-Pandemie geschuldet sind. Doch was erwartet Sie als Bewerber in diesem Jahr? Wir haben einige Bewerbungstrends für Sie zusammengestellt und verraten Ihnen, worauf Sie sich einstellen können:
Jobsuche in 2021
Die Corona-Pandemie hat 2020 für viel Verunsicherung auf dem Arbeitsmarkt gesorgt. Einige Branchen wurden hart getroffen, wohingegen andere sogar von der Krise profitiert haben. Für 2021 geben viele Experten jedoch positive Aussichten für den Arbeitsmarkt. Wer sich in diesem Jahr also auf Jobsuche begibt, hat gute Chancen fündig zu werden. Auch 2021 sind Jobbörsen wie Jobware ein beliebtes Medium, um passende Jobangebote zu finden.
Bewerbungen verschicken, aber wie?
Klassische Bewerbungsmappen in Papierform haben in den vergangenen Jahren ausgedient und wurden durch die E-Mail-Bewerbung ersetzt. Auch 2021 setzt sich dieser Trend fort. Doch auch immer mehr Unternehmen setzen zudem auf eigene oder externe Online-Bewerbungsplattformen, wie zum Beispiel bewerbung2go, um den Bewerbungsprozess für Bewerber und Unternehmen einfacher zu gestalten.
Vorstellungsgespräche im eigenen Wohnzimmer
Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr bereits einen neuen Trend geschaffen, der sich auch 2021 weiter etabliert: Vorstellungsgespräche per Videokonferenz. Egal ob Zoom, Skype oder Microsoft Teams: Immer mehr Unternehmen führen im ersten Schritt Online-Interviews. Einige verzichten sogar ganz auf das persönliche Gespräch und setzen nur auf die virtuellen Eindrücke. Ob dies auch nach der Pandemie fortgeführt wird, bleibt abzuwarten. Dennoch müssen sich Bewerber 2021 auf Vorstellungsgespräche am heimischen Computer einstellen.
Social Media – nach wie vor ein Trend
Haben Sie sich schon einmal selbst gegoogelt? Wenn nicht, dann sollten Sie das unbedingt tun, bevor Sie Ihre Bewerbung verschicken. Viele Personaler suchen im Internet nach weiteren Informationen über geeignete Bewerber. Neben sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Twitter, spielen vor allem die Business-Netzwerke Xing und LinkedIn eine wichtige Rolle. Während in der Vergangenheit vor allem Xing einen hohen Stellenwert im deutschsprachigen Raum genießen konnte, wird 2021 LinkedIn weiter auf dem Vormarsch sein. Grund genug auf beiden Plattform aktiv zu sein.